Ganzheitliche körperorientierte Psychotherapie / Traumatherapie in Stuttgart
Individuelle therapeutische Begleitung bei Traumata, psychischen Problemen und schwierigen Lebenssituationen.
Vertrauensvolle, einfühlsame Unterstützung
Entlastung in der aktuellen Situation & Regulation des Nervensystems
Der Weg zu mir selbst
Zugang zur eigenen Lebensfreude und Kraftquelle
Stärkung des eigenen Potenzial und der Handlungsfähigkeit
Vertrauensvolle, einfühlsame Unterstützung
Entlastung in der aktuellen Situation & Regulation des Nervensystems
Der Weg zu mir selbst und zu meinem Körper
Stärkung des eigenen Potenzial und der Handlungsfähigkeit
Zugang zur eigenen Lebensfreude und Kraftquelle
Wann ist Psychotherapie / Traumatherapie hilfreich?
Wenn wir Rückenschmerzen haben, gehen wir zum Arzt oder Physiotherapeuten und lassen uns behandeln. Wenn wir uns in den Finger geschnitten haben, versorgen wir die Wunde. Das ist für uns meist selbstverständlich und passiert, ohne darüber nachzudenken. Nur wenn die Seele schmerzt oder verletzt ist, dann nehmen wir dies oft nicht wahr oder ignorieren sogar den Schmerz und die Verletzung, meist aus Angst oder Scham, anstatt uns liebevoll darum zu kümmern denn manchmal braucht auch die Seele ein „Pflaster“ und muss behandelt werden. Deshalb ist es so wichtig, sich auch für die Seele mit ihren Schmerzen und Verletzungen Hilfe und therapeutische Unterstützung zu holen, damit sie heilen kann.
Die Unterstützung ist zum Beispiel sinnvoll bei:
Traumatischen Erlebnissen, traumatischen Kindheitserlebnissen, Bindungs- und Entwicklungstraumatas
Posttraumatischen Belastungsstörungen, komplexen posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS/KPTBS)
Ängsten, Zwängen, Panikattacken
Depressionen
toxischen Beziehungen (Umgang, Loslösung und Befreiung)
- Erschöpfung, Burnout
- Trauer
Schlafproblemen
Essstörungen
Konflikten in Beziehungen sowie Schwierigkeiten in der Kommunikation
psychosomatischen Beschwerden (wenn es dafür keine organischen Ursachen gibt)

Meine eigene innere Arbeit und Erfahrung haben mir gezeigt, dass es oft nicht die traumatischen Erlebnisse und die Situationen an sich sind, die die Ursachen für Schmerz, Leid, Stress, Unsicherheit, Angst usw. sind, sondern die eigene innere Haltung, die Gefühle sowie die Reaktion des Nervensystems darauf, die uns in unserem Alltag belasten und ggf. einschränken. Deshalb ist es mir so wichtig, Sie dabei zu unterstützen, wieder Zugang zu Ihrem unbegrenzten Potenzial, Ihrer ureigenen Kraftquelle und Ihrem Körper zu bekommen um dadurch Ihr Nervensystem regulieren zu können. Indem Sie sich selbst erforschen und sich besser kennen lernen, werden Sie immer mehr zu sich selbst finden. Sie können wieder Zugang zu Ihrem Herzen und dieser wertvollen Quelle der Kraft, des Potenzials und der Energie sowie der Regulation Ihres Nervensystems erlangen.
Zu sich selbst zu finden, zu lernen, sich selbst und damit das Nervensystem zu regulieren, kann für jeden Menschen ein unterschiedlicher und ganz individueller Weg sein. Es kann z.B. eine Pause von den Anforderungen des Alltags, ein Ankommen bei sich selbst oder ein liebevoller Zugang zum Körper sein. Es kann ein Moment von Frieden, eine Auszeit von konfliktreichen oder ambivalenten Situationen sein. Es kann in Situationen von emotionalem und physischem Schmerz und Leid eine Zuflucht im eigenen Herzen, einem Ort der Ruhe und Liebe sein.
Zu sich zu finden, kann auch bedeuten, dass ich einen Abstand finde zu den Rollen, die ich im Leben habe, sodass ich für einen Moment ganz ich selbst sein kann. Wenn wir bei uns selbst angekommen sind, dann wissen wir, dass es eine tiefe Wahrheit gibt, ein Bewusstsein, das jedem von uns zur Verfügung steht. Wir wissen, dass dieses Bewusstsein der Ursprung ist von allem, was uns im Leben führt, es ist die Quelle des inneren Friedens, der Ruhe, der Freude und der Liebe nach der wir uns sehnen.
Gerne unterstütze ich Sie einfühlend und unvoreingenommen auf diesem Weg.

Meine Arbeitsweise in der ganzheitlichen körperorientierten Psychotherapie / Traumatherapie
Meine ganzheitliche körperorientierte therapeutische Arbeit und damit verbunden meine eigene innere Haltung sind hauptsächlich humanistisch geprägt.
Die humanistische Psychologie betrachtet den Menschen als Ganzes. Das schließt seine Lebensumstände, frühere Erfahrungen, seine Bedürfnisse, das soziale Umfeld und den eigenen Körper und das damit verbundene Nervensystem mit ein. Das heißt, die gesamte Lebensumgebung beeinflusst die Psyche, den Körper und das Nervensystem des Menschen. Das Ziel in der humanistischen Psychotherapie besteht darin, dem Menschen zu helfen, seine eigenen Potenziale auszuschöpfen, zu einem selbstbestimmten und erfüllten Leben zu finden und sich selbst regulieren zu können.
Diese Selbstregulation spielt in der Psychotherapie vor allem bei traumatischen Erlebnissen, Kindheits-/ Bindungs- und Entwicklungstraumatas sowie bei allen anderen psychischen Leiden eine zentrale Rolle. Um sich selbst zu regulieren hat mir meine eigene Erfahrung und die mit meinen Klienten gezeigt, dass nicht nur die Arbeit auf der psychischen Ebene, sondern auch der Zugang zum Körper sowie die Beachtung des Nervensystems von besonderer Bedeutung ist. Deshalb nutze ich u.a. verschiedene Methoden und Ansätze um wieder mehr in den Körper zu kommen, um ihn wahr zu nehmen und zu spüren. Dadurch wird die Erforschung des eigenen Nervensystems erst möglich. Denn erst, wenn im Körper etwas spürbar wird und wir verstehen, wie unser Nervensystem funktioniert, können wir es beeinflussen und es kann sich langfristig etwas verändern, beruhigen und regulieren.
Für eine solche Veränderung u.a. bei Traumata und allen anderen psychischen Leiden ist die Selbstermächtigung unumgänglich. Um in das Gefühl der Selbstermächtigung zu kommen, ist es unerlässlich sich langsam, sanft und behutsam z.B. den traumatischen Geschehnissen zu nähern. Hierfür ist der Körper und das Nervensystem ein grundlegender Hinweisgeber, dem wir sorgfältigste Beachtung schenken, die Signale verstehen lernen und gemeinsam Möglichkeiten entwickeln um den Körper und das Nervensystem zu beeinflussen und dadurch zu regulieren und zu beruhigen.
Deshalb biete ich Ihnen in meiner ganzheitlichen körperorientierten Therapie/ Traumatherapie einen geschützten, vertrauensvollen und wertschätzenden Raum an, in dem alles sein darf und wir gemeinsam achtsam und liebevoll auf die Dinge schauen, die Sie belasten und beschäftigen. Meine Erfahrung zeigt, jeder Mensch ist fähig, aus eigener Kraft für sich ein besseres Leben zu gestalten, wenn die notwendigen Voraussetzungen dafür gegeben sind. Jeder Mensch trägt alles, was er dafür braucht, bereits in sich. Wir versuchen gemeinsam einen Weg zu finden, der für Sie im Moment der Richtige ist, damit Sie im Hier und Jetzt zur eigenen inneren Stabilität und zu Ihrer Kraftquelle finden.
Hierfür arbeite ich mit Ihnen u.a. mit folgenden Methoden:
Humanistische Verfahren
Tiefenpsychologische Verfahren
- Traumatherapie (IRRT)
Körperpsychotherapie
Regulation des Nervensystems
Arbeit mit dem inneren Kind
Kognitive Verhaltenstherapie
Gesprächstherapie
Gestalttherapie
systemische Therapie (u.a. Aufstellungen, Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen, Ressourcenarbeit)
Kurzzeittherapie
EMDR
Psycho-integrative Kinesiologie
Entspannungsverfahren
Meditationen
Traumasensitives Yoga TSY®
Über mich
Mein Name ist Daniela Aulbach, ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie. Für mich ist Psychotherapie eine individuelle, vertrauensvolle Begleitung in Ihrer schwierigen Lebenssituation. Die ganzheitliche körperorientierte Psychotherapie sowie die Traumatherapie können der Schlüssel und der Zugang zu Ihrem unbegrenzten Potenzial, Ihrer ureigenen Kraftquelle, Ihrem Körper und der Regulierung Ihres Nervensystems sein. Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg.
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine Nachricht.
+49 151 – 420 764 88 | post@psychotherapie-aulbach.de

Daniela Aulbach
Falbenhennenstraße 17 | 70180 Stuttgart
+49 151 – 420 764 88
post@psychotherapie-aulbach.de
Besuchen Sie mich gerne in meiner Praxis in Stuttgart!
von Forum